Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Eine der Pappfiguren mit Sprüchen zu Kinderrechten
Eine der Pappfiguren mit Sprüchen zu Kinderrechten
17.06.2024

„Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark!“

135 Kinder-Gemeinderät:innen bzw. -Parlamentarier:innen aus der Steiermark trafen einander in Bruck an der Mur.

135 Kinder-Gemeinderät:innen bzw. -parlamentarier:innen aus 18 steirischen Städten und Orten trafen einander am Wochenende (Mitte Juni 2024) in Bruck an der Mur trafen. Unter dem Motto: „Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark!“, tauschten sich die Vertreter:innen ihrer Altersgruppe über ihre Anliegen aus, speziell zum Thema Teamgemeinschaft und den Kinderrechten und sie verfassten dazu Botschaften.

Der jährliche Kindergipfel des 21. Jahrhunderts (es hatte schon in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts Kindergipfel – immer in Mürzsteg gegeben) fand bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des Kindergipfels stehen stets die Wertschätzung für die Arbeit in einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament sowie die Kinderrechte.

Großgruppenbil der Kinder-Parlamentarier:innen
Großgruppenbil der Kinder-Parlamentarier:innen

Kinderrechte – noch immer zu wenig bekannt

Welche Kinderrechte gibt es – trotz der Tatsache, dass die von der Staatengemeinschaft in der UNO beschlossenen Kinderrechtskonvention (KRK) heuer ihren 35. Geburtstag feiert, erfahren zu wenige Kinder davon. Was bedeutet Teamgemeinschaft? Und was haben beide Themen miteinander zu tun?

Kinder haben beispielsweise das Recht auf Bildung, Gleichheit, freie Meinungsäußerung. So steht es in der Konvention. In einem Team können zum Beispiel gemeinsam Lösungen gefunden und neue Perspektiven erarbeitet werden. Bildung fördert außerdem soziales Miteinander, was wiederum die Teamgemeinschaft stärkt. Wenn jede:r fair behandelt wird, fördert das ebenso ein gutes Miteinander als auch Wertschätzung innerhalb eines Teams.

Workshops

All diese Fragen und was sie selbst auch dafür tun können, haben die Kindergemeinderät:innen und -parlamentarier:innen versucht in verschiedenen Workshops zu bearbeiten: Comics, Schnitzeljagden, Akrobatik bis zur kreativen Gestaltung von Figuren. Die Botschaften der Kinder zum Thema Teamgemeinschaft werden in Bruck an der Mur auf Figuren an verschiedenen Orten platziert und so sichtbar bleiben. Passant:innen sollen zum Nachdenken angeregt werden.

Damit alles gut dokumentiert wird und Kinder Presseluft schnuppern können, gab es neben den Workshop-Gruppen ein eigenes Kinderredaktionsteam, das die gesamte Veranstaltung begleitete.

Begrüßung der Kinder-Vertreter:innen
Begrüßung aller Kinder-Gemeinderät:innen und -Parlamentarier:innen durch einige von ihnen selbst

Messages

Die zentralen Botschaften der Kinder, die auf die Figuren geschrieben wurden, lauten:

  • Gemeinsam akzeptieren wir jeden.
  • Gemeinschaft ist wichtig, weil… Freunde, Zusammenhalt, Frieden…
  • Eine*r für alle, alle für eine*n – denn zusammen ist es viel lustiger!
  • Teamwork is dreamwork.
  • Wir halten zusammen und passen auf die Umwelt auf!
  • Behandelt alle gleich!
  • Kinder haben Rechte!
  • Ich bin ein Kind, ich kann nicht alles alleine schaffen!
  • Nur gemeinsam sind wir stark! Kinderrechte gehen uns alle an!

Begleitet und organisiert wurde das steirische Gipfeltreffen von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bruck an der Mur sowie dem Kinderparlament Bruck an der Mur. Heuer beteiligten sich folgende Kindergemeinderäte und -parlamente: Bruck an der Mur, Eibiswald, Eisenerz, Feldkirchen bei Graz, Fernitz-Mellach, Fohnsdorf, Gössendorf, Graz, Hart bei Graz, Kapfenberg, Lebring-St. Margarethen, Obdach, Raaba-Grambach, Riegersburg, St. Stefan im Rosental, Tillmitsch, Weiz und Wildon.

Follow@kiJuKUheinz