„Muthase“ von Theater Bredouille im Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WuK) – Theaterstücke ab 4 Jahren.
Aus dem Dunkeln hinter der ein wenig beleuchteten Leinwand sind die Stimmen der beiden Schauspielerinnen zu hören. Sollen sie oder doch nicht – die Mutprobe wagen?
Natürlich tun sie’s, sonst wär‘ das Stück „Muthase“ von Theater Bredouille schon zu Ende bevor es richtig anfangen würde. Barbara Wackerle und Eva Palvölgyi kommen als Lilo und Ru in Pyjamas auf die Bühne, um eine „Nacht auf der Bühne“ zu verbringen samt Licht abschalten. Das erfordert Mut. Denn im Dunkeln – kann‘s Monster, Gespenster und noch alles Mögliche andere geben, das Angst macht.
Den zuschauenden Kindern (ab 4 Jahren) nehmen sie, die nicht nur spielen, sondern sich das Stück auch ausgedacht sowie Bühne und Figuren gebaut haben, mögliche Ängste vor allem durch gekonnte Tollpatschigkeit knapp nach Beginn. Sowohl beim Finden des Schlafplatzes, dem Herumschieben und -Jonglieren mit Kartons, die sie zum Bett bauen wollen, erzeugen sie durch „Ungeschicklichkeit“ oder Jammern über „zu kalt“, „da stinkt’s“, „ungemütlich“… recht viele Lacher.
Abwechselnd schlottern der einen und der anderen irgendwie die Knie und nicht nur die (Regie: Alice Mortsch). Aber das Publikum sieht und hört: Die Furcht einflößenden Schatten- und Geräusch-Spiele kommen von den beiden Schauspielerinnen selbst – jeweils von einer, was die andere erschrecken soll und – gespielt – auch tut. Live ist mitzuverfolgen, wer die „Monster“-Hände erzeugt und wer die furchterregenden Töne.
Und dann gibt’s den für alle verblüffenden Moment, wenn eine der Kisten über die Bühne saust – wie von Geisterhand (Ton, Licht und Special Effects in der Aufführungsserie im Wiener WuK – siehe Info-Box: Mattis Palvölgyi) bewegt. Aus der holen sie einen papierenen großen sowie einen kleineren Hasen, der als Schattenspiel auf der Leinwand recht groß wird – und von seinen Ängsten erzählt, die er in die Kiste gepackt hat. Aber auch davon, dass ihn der Begriff Angsthase ganz schön nervt und ärgert.
Dazu haben übrigens vor zwei Jahren Heinz Janisch (Text) und Helga Bansch (Illustrationen) ein wunderbares Bilderbuch namens „Angsthase“ geschaffen. In dem sich Hasen und Häsinnen zu einem internationalen Treffen versammeln, wo sie feststellen: „Der ganzen Welt muss ein für alle Mal gezeigt werden, wie unerschrocken, mutig, schnell, klug, geschickt wir Hasen sind.“ Und beschließen, „dass ab sofort alle Kinder, die so hasenschnell und erfindungsreich wie wir sind, den Ehrentitel „Muthase“ bekommen“. – Link zur Buchbesprechung unten; zu den Details über das Stück – samt wann und wo – in der Infobox noch weiter unten.
Theater Bredouille
Ab 4 Jahren; ¾ Stunde
Spiel, Stückentwicklung & Musik: Barbara Wackerle (Lilo) und Eva Palvölgyi (Ru)
Figurenbau und Bühnenbild: Eva Palvölgyi und Barbara Wackerle
Ton, Licht und Special Effects: Mattis Palvölgyi
Regie: Alice Mortsch
Mentoring Figurenspiel: Elfriede Scharf
Bis 29. Oktober 2022
WuK (Werkstätten- und Kulturhaus): 1090, Währinger Straße 59
Telefon: 01 401 21-0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen