Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs "Der Wortschatz"
Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs "Der Wortschatz"
10.08.2025

Erst enttäuscht die Schatztruhe, dann verzaubert sie so manches und ihren (Er-)finder

Bilderbuch über die Magie von Wörtern – und das nun in zweisprachigen Versionen, jeweils mit Deutsch UND einer von acht verschiedenen anderen Sprachen.

Plötzlich stand da eine alte Kiste mit Schloss unter den Bäumen, zwischen denen Oscar Löcher grub. Ach, was stellte er sich an Schätzen vor, die er da drinnen finden würde. Und wie groß war seine Enttäuschung, als er endlich mit allem möglichen Werkzeug das Schloss geöffnet hatte.

Buchstaben, nichts als Buchstaben. Noch dazu solche, die sich zu komischen Wörtern gebildet hatten. „Quietschgelb“ war das erste, das er zu fassen bekam. Ach was, dachte er sich offenbar, knüllte es zusammen und schmiss es durch die Gegend. Hoppla, was war denn das? Einen Moment später galoppierte ein ziemlich aufgebrachter, quietschgelber Igel an Oscar vorbei“.

Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs
Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs „Der Wortschatz“

Verwandlungen

Doch nicht so öd, was diese Wörter konnten. Oscar begann so manches auszuprobieren und fand seinen Spaß daran, ein Vogelhäuschen pompös, einen Baum haarig zu „zaubern“. Die Magie verwandelte auch sein Verhältnis zu diesen „Zaubermitteln“. Als die Schatztruhe leer war, begann er nach eigenen zu suchen – durch genaues Beobachten, Zuhören, Riechen, Fühlen…

Acht zweisprachige Versionen

Dieses Bilderbuch namens „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger das auch mindestens ebenso ein Bild-, Gedanken-, Fantasie-Schatz ist, gibt es nun in acht verschiedenen zweisprachigen Versionen: mit Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmancî – in lateinischer Schrift), Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch. Einzig und allein, die grafisch gestalteten ursprünglichen Wörter wie das oben erwähnte Quietschgelb oder andere, die direkt in den Bildern eingebaut ist, blieben / bleiben auf Deutsch.

Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs
Doppelseite aus der Deutsch-Ukrainischen zweisprachigen Version des Bilderbuchs „Der Wortschatz“

Hörbücher

Und weil für jene, die die entsprechenden Sprachen nicht (so gut) können, natürlich nicht mit dem Entziffern der Buchstaben getan ist, bietet der Verlag die ganzen Geschichten jeweils auch als Hörbücher zum Download an – mit einem im Buch abgedruckten Code.

Für mögliche weitere Sprachen, aber auch mit so manchen Anregungen aus dem 54-seitigen pädagogischen Begleitmaterial mit Rätseln und Anregungen für eigene Wortspiele, gibt es noch eine „Bilderbuchkino“-Version ohne den Erzähltext – um darüber zu reden, sich eigenes zusammen zu fantasieren oder es gegebenenfalls in viele weitere Sprachen zu übersetzen.

Sag’s Multi!

Mehrsprachigkeit ist ein Schatz – dieses Motto steht seit eineinhalb Jahrzehnten über dem Redebewerb „Sag’s Multi!“. An dem können Jugendliche aller österreichischen Schulen – ab der 7. Schulstufe (2. Klasse Mittelschule oder AHS) bis zum Ende der Schulzeit – also 12. bzw. 13. Stufe (AHS oder BHS), aber auch der Berufsschulen mit jeweils Deutsch UND einer anderen Sprache, egal ob mitgebrachte oder erlernte, teilnehmen.

Bildmontage aus Arbeitsblättern aus dem pädagogischen Begleitematerialien zum Bilderbuch mit mehrsprachigen Versionen
Bildmontage aus Arbeitsblättern aus dem pädagogischen Begleitematerialien zum Bilderbuch mit mehrsprachigen Versionen „Der Wortschatz“

Schätze heben

„Wenn jedes vierte Kind am Ende der Grundschulzeit nicht lesen und schreiben kann, dann ist es an uns, den Erwachsenen, Lust an Buchstaben und am Lesen zu machen. „Der Wortschatz“ ist ein wort- und bildreiches Buch, das genau diese Lust am Lesen fördert und weckt. Unsere beiden Jungs hatten mit dem Buch und an der Kraft der Sprache ihre wahre Freude“, wird Dr. Jörg Maas, Geschäftsführer der deutschen Stiftung Lesen, vom Nord Süd Verlag (die mehrsprachigen Versionen: Edition Bilibri) zitiert.

kijuku_heinz

BUCH-INFOS

Text und Illustration: Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger
Der Wortschatz
42 Seiten
Nord Süd Verlag
17,50 €
Zu einer Leseprobe der „nur“ deutschsprachigen Version geht es hier

Hörbuch-Versionen

Deutsche Fassung: von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger, gelesen von Sebastian Prittwitz
Englische Fassung: übersetzt von Kristy Koth, gelesen von Anne Janssen
Französische Fassung: übersetzt von Dominique Kirmer, gelesen von Jean-Yves de Groote
Italienische Fassung: übersetzt von Raffaella Merlini Zanghi, gelesen von Luca Canzonieri
Kurdische – Kurmancî – Fassung: übersetzt von Ilyas Isa, gelesen von Fatma Zan
Russische Fassung: übersetzt von Natalia Portnaia, gelesen von Evgeni Vishnevski
Spanische Fassung: übersetzt von Olga Balboa Sánchez, gelesen von Carlos Aparicio
Türkische Fassung: übersetzt und gelesen von Eda Hirschberg
Ukrainische Fassung: übersetzt und gelesen von Mykola Bogdanov

Mischung & Mastering: Lori Lorenzen, Fluxx Tonstudio, München (www.fluxx-tonstudio.de)

Zu Leseproben aller (bisherigen) zweisprachigen Versionen geht es hier

Pädagogisches Begleitmaterial

Zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ – siehe oben – hat Tina Rausch ein umfangreiches (54 Seiten) pädagogisches Begleitmaterial erstellt; Impulse für dn mehrsprachigen Einsatz hat Eva Gerber beigesteuert:
Zu Beispielen auch aus den anderen Sprachen geht es hier

Bilderbuchkino

Zu einem „Bilderbuchkino“ – ohne den Erzähltext – mit den grafisch in die Bilder eingebauten deutschsprachigen Wörtern geht es hier