Auszug aus dem Text von Julian Peter Messner, ein Hauptptreisträger der Kategorie Lebensberichte des Literaturpreises Ohrenschmaus 2025.
neulich
um genau zu sein
am 30. november
konnte ich erstmals
mein eigenes buch
in händen halten
was für emotionen
abends im bett
ich noch total aufgekratzt
breitete sich vom bauchraum her
ein glucksen und pfnuttern aus
stieg bis in die mundhöhle
und explodierte dort
in ein schallendes gelächter…
…
Neulich, um genau zu sein, am 1. Oktober 2024 konnte ich zum ersten Mal mein zweites Buch mit dem Titel „Wörtersammeln und Stichwörteln“ in die Hand nehmen…
… Ich fühlte mich übervoll und zugleich völlig leer, unsagbar glücklich und abgrundtief traurig. Und dann brach es aus mir heraus, die Tränen ließen sich nicht mehr zurückhalten… Diesmal kein Luftsprung, diesmal ein Dammbruch.
Literaturpreis für Schreibtalente mit Lernschwierigkeiten
Die von Franz-Joseph Huainigg 2007 gegründete Initiative vergab am 21. März 2025 zum 18. Mal Literaturpreise. Dieser Preis versteht sich auch als Möglichkeit, Schreibtalente zu fördern und entdecken. So werden Autor:innen bei der Herausgabe eigener Bücher unterstützt.
Darüber hinaus veranstaltet der Verein „Ohrenschmaus“ Schreibwerkstätten in allen Bundesländern und Lesungen und vergibt seit einiger Zeit alle zwei Jahre ein Schreibstipendium für eine Autorin oder einen Autor. Außerdem wurden mit Hilfe von Licht ins Dunkel Arbeitsplätze im Projekt Literatur-Bootschaft (Wortspiel nicht zuletzt wegen Zusammenarbeit mit dem Badeschiff am Donaukanal) geschaffen.
Gleichzeitig dient vor allem die feierliche, immer auch von musikalischen oder tänzerischen Darbietungen umrahmte Preisverleihung, auch dazu, diese Talente und ihre beeindruckenden Texte einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Dazu dient u.a. auch der inklusive Podcast auf YouTube – Link unten am Ende der Info-Box.
Anthologie der ausgezeichneten Texte 2025, mit einem Vorwort von Franz Joseph Huainigg.
80 Seiten
Verlag Buchschmiede
15 €
Sorten: Mandelnougat mit Rosen & Kokostafel mit Kakaobutter (vegan!)
Vier Texte – von Gabriele Fischer, Peter Gstöttmaier, Barbara peintner, Ursula Teufl
Gestaltung: Grafik-Anstalt
Moderation: Helen Zangerle
Musik: Orchester Ohrenklang
Technik: Josef Birkfellner
Produktion: Verein Ohrenschmaus – Aleksandra Pawlowska
Gefördert von: BMKÖS und BMSGPK
Unterstützt von: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen