Nominierungen STELLA*24-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum; Festival im November in Kärnten.
Tatatata – die Nominierungen stehen fest, die Preise werden im November vergeben. Die vier Juror:innen, die 126 Stücke und Performances für junges Publikum in ganz Österreich angeschaut und bewertet haben, gaben ihre Urteile ab. Die 24 Nominierungen in fünf Kategorien wurden am Beginn der letzten Februarwoche (2024) von der ASSITEJ-Austria, der heimischen Sektion der internationalen Kinder- und Jugendtheatervereinigung bekanntgegeben. Stella*24 findet dieses Mal – wieder mit einem Festival (18. bis 22. November 2024) – in Kärnten statt, vor allem auf Bühnen in Villach und Klagenfurt sind die meisten nominierten Produktionen zu sehen. Und dazu noch Spot-Ons von Kärntner Gruppen sowie einem Slowenischen Themenschwerpunkt. Ergänzt wird das Festival durch ein Rahmenprogramm aus Workshops, Diskussionsveranstaltungen unter anderem zu den Themen Small Size Theater und New Generations at Theater for Young Audiences sowie weitere Veranstaltungen, die die ganze Bandbreite des Theaters für junges Publikum aufzeigen soll.
Sodala, jetzt aber zu dem Wichtigsten, den Nominierungen. Einige der Produktionen hat Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… schon gesehen – dort sind gleich die Links zu den Stückbesprechungen dabei.
• Hände
Theater.nuu, WUK Wien, 2+
• Wenn Schnecken hausen
Tiroler Landestheater; 4+
• Pixelzimmer
Kompanie Freispiel, Wien; 7+
• Schön und Gut
Material für die nächste Schicht, Kärnten; 8+
• Unisono
makemake produktionen, Wien; 12+
• Erwachsenenbeschimpfung
TaO! Theater am Ortweinplatz Graz, Steiermark; 14+
• Verfallen
Theaterfabrik Weiz, Steiermark; 14+
• Obstacles in our Sky
Johanna Heusser (CH), Roxy Birsfelden (CH), Dschungel Wien; 15+
• Maartje Pasman, Futurelove Sibanda und Joseph Tebandeke
in „KINGX & QWEEN“, Unusual Beings, Dance Revolution East Africa, Dschungel Wien
• Daniela Bjelobradić, Juliana Haider, Viktoria Obermarzoner
in „Schokololade“, Tiroler Landestheater
• Coco Brell, Mara Romei, Simon Schofeld
in „Über Nacht“, Burgtheaterstudio Wien
• David Kopp und Nico Raschner
in „Von Mäusen und Menschen“ Vorarlberger Landestheater
• Elda Gallo und Luciana Bencivenga
für Livezeichnung, Animation und Bühne in „A Forrest to Grow People“, Elda Gallo, Dschungel Wien
• Till Krappmann und Michael Zweimüller
für Szenografie & Licht in „Ancestors‘ Gift“, ATASH contemporary dance company, Dschungel Wien
• Rebekah Wild/Henry Mason/Anna Katharina Jaritz
für Raum, Kostüme & Firgurenkonzepte in „Die Konferenz der Tiere“, Theater des Kindes, Linz, Oberösterreich
• Flavia Schwedler
für das Bühnenbild in „Herr der Diebe“, Burgtheaterstudio Wien
• Imre Lichtenberger Bozoki mit dem Ensemble
in „Das Leben macht mir keine Angst“, VRUM Performing Arts Collective, Wien
• Jorg Schellekens
für Soundscape & Musik in „Matta Matta 2.0“, 100hands (NL), VRUM Performing Arts Collective u.v.m., Wien
• Gudrun Plaichinger/Anna Kinschel (Barockgeige), Yoko Yagihara (Spinett und Schlagwerk)
in „Nebelweich“, Toihaus Theater, Salzburg
• Marc Bruckner und Ensemble
in „Super Zero Baby“, Musiktheater an der Wien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen