Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Bildmontage aus einem Foto von der Präsentation der beiden viersprachigen Bücher sowie zwei Seiten aus diesen
Bildmontage aus einem Foto von der Präsentation der beiden viersprachigen Bücher sowie zwei Seiten aus diesen
30.10.2023

Onkel Marzipan/ Marcipán Apó/ O dad Marcipan und Poznati Slastičar

Kürzlich wurden im Burgenland und in Ungarn zwei Bücher in den vier Volksgruppensprachen von Österreichs östlichstem Bundesland – mit vielen Kinderzeichnungen – vorgestellt.

„Ein berühmter Zuckerbäcker
ist Onkel Marzipan,
dem man jedoch nie auf einem
Ross reiten sehen kann…“

Dieser Onkel Marzipan aus dem jüngst im Burgenland vorgestellten gedichteten Büchlein mit vielen Zeichnungen von Kindern illustriert, heißt aber auch Marcipán Apó, O dad Marcipan und Poznati Slastičar. Denn das Buch ist in den vier Volksgruppen-Sprachen des Burgenlandes erschienen: Deutsch, Ungarisch, Romanes und Burgenland-Kroatisch.

Neben dem „Onkel Marzipan“ wurde noch ein zweites – ebenfalls viersprachiges – aund auch von Kindern illustriertes – Bilderbuch vorgestellt: „Blauer Bäcker/ Akék pék/ O modro pekari/ Plavi pekar.

Fantasievoll mit Hindernissen

Der mehrfach ausgezeichnete Künstler László Devecsery aus Steinamanger schrieb die in Reimen verfassten Episoden um den phantasievollen Zuckerbäcker, der praktisch alles aus Marzipan herstellt. Was nicht immer praxistauglich ist – wie bei einem Boot für seinen Sommerurlaub, das dann von Schwänen und Möwen mehr als geliebt wird. Bei Brot und Gebäck trifft er nicht so den Geschmack der Kund:innen, die bei Brezel oder Brot nicht ganz so Süßes gewollt hätten. Dafür versteckt er in einer der 33 Torten, die er für das Hochzeitsfest seiner Enkeltochter Klara kunstvoll herstellt etwas ziemlich Hartes in einem Geheimfach…

Im zweiten Buch lässt der Dichter einen Bäcker auf neue Ideen bringen. Warum braunes Bort, wenn’s doch auch – mit Lebensmittelfarbe – blau sein könnte, sogar den Namen seines Betriebes ändert er in „Bäckerei Veilchenblau“. Aber, naja, den Kund:innen verging der Appetit angesichts der Farbe. Also nix mit Blaubrot, dafür gab’s in Kapitel 2 gerade Brezerln, später Unmengen von Kipferln, weil sein Enkel Matthäus davon nicht genug bekommen konnte. Oder gebackene Ostereier – also nicht die Eier im Backofen, sondern Striezel in Ei-Form oder zu Weihnachten klingende Kipferln und ein Glöckchen an jeder Semmel.

Übersetzungen

Die Abenteuer der beiden Helden wurden von Kindergartenpädagogin Katharina Dowas (selber Autorin vieler der mehrsprachigen Bücher des UMIZ – Ungarisches Medien- und Informations-Zentrums) ins Deutsche, von Marijana Wagner (kroatischer Kulturverein HKD) ins Burgenland-Kroatische und von Emmerich Gärtner-Horvath (Verein Roma-Service) auf Romanes übersetzt. Die Illustrationen wurden im Rahmen eines grenzüberschreitenden Zeichenwettbewerbs, an dem sich mehr als 100 Kinder und Jugendliche beteiligt haben, angefertigt.

Kinder-Auftritte

Bei der Präsentation im Kulturhaus Unterwart rezitierten Kinder des Nationaliätenkindergartens aus Felsöcsatár Tiergedichten des Autors der beiden eben genannten Bücher in ungarischer und burgenland-kroatischer Sprache. Die Mädchen und Buben der „Spielerischen Ungarischen Kinderstunde“ des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereines zeigten eine Auswahl ihrer liebsten Lieder, Kreisspiele und Verse, unter anderem das Lied „az a szép, akinek a szeme kék“, das Lied von den blauen Augen.

Eine Woche später wurden die genannten beiden jeweils viersprachigen Bücher in der Komitatsbibliothek Steinamanger (Szombathelyi Berzsenyi Dániel Megyei Könyvtár) wieder gemeinsam mit dem Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart (Alsoöri Magyar Média- és Információs Központ) in dieser Partnerstadt von Oberwart vorgestellt. Es ist auch die Heimatstadt des Dichters László Devecsery.

Gedichte, Lieder, Spiele

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikgruppe „Tarisznyások Együttes“ mit vertonten Gedichten des genannten Künstlers. Erneut sagten Kinder aus dem „Nationalitätenkindergarten Felsöcsatár“ Gedichte von László Devecsery auf – auf Ungarisch und Burgenland-Kroatisch. Anschließend führten Kinder des „Weöres Sándor Kindergartens“ aus Steinamanger Kreisspiele, Lieder und Gedichte über den Herbst auf. Auch diese Gruppe präsentierte ihr Können in ungarischen Trachten und wurde lautstark beklatscht. Als dritter Programmpunkt konnten die Schüler und Schülerinnen aus Szentpéterfa begrüßt werden. Die Tamburizzagruppe „Tanke Zice Tamburazenekar“ spielte kroatische Lieder aus der Grenzregion. Viele Zuschauer sangen mit, was für eine besonders gute Stimmung im Saal sorgte.

Zwischen den Auftritten der Kinder und Jugendlichen las László Devecsery aus seinen beiden neuen Bücher seine Lieblingsgeschichten vor. Katharina Dowas stellte hierbei auch gleich die Künstlerin Mária Tihanyiné Müller vor, welche wunderschöne Kunstwerke auf Steine gemalt hatte. Diese finden sich in beiden Werken nicht nur auf dem Deckblatt, sondern auch im Inneren der Bücher wieder.

Übrigens hier noch die ersten vier Gedichtzeilen vom Beginn dieses Beitrages in den drei anderen Sprachen:

„Híres cukrász Marcipán,
nem jár soha paripán!
Miért ülne paripára?
Házában a cukrászdája.“

„Jek barikano cukrengero pekari
hi o batschi Marcipan,
savo schoha upre jek gra
te dikel sina.“

„Tetac Marcipan je poznati slastičar,
ali nikada se ne vidi na konju jahati.
Zašto tetac Marcipan ne jaše?
Kad se njegova slastičarna nalazi u njegovoj kući!“

Follow@kiJuKUheinz

BUCH-INFOS

Onkel Marzipan/ Marcipán Apó/ O dad Marcipan und Poznati Slastičar
sowie
Blauer Bäcker/ Akék pék/ O modro pekari/ Plavi pekar

Text: László Devecsery
Übersetzung aus dem Ungarischen ins Deutsche: Katharina Dowas
Übersetzung ins Burgenland-Kroatische: Marijana Wagner
Übersetzung auf Roman, den regionalen Dialekt von Romanes: Emmerich Gärtner-Horvath
Korrekturlesen: Valerie Dowas, Elisabeth Föll, Eleonóra Szabó-Jencsik
Titelblattgestaltung: Mária Müller Tihanyiné
Portraitzeichnungen von László Devecsery: Viola Karal

Illustrationen: Ghena Aswad, Elena Balaicz, Anna Bauer, Augustine und Friedrich Baumgartner, Maria Békés, Lili Bereczky, Dominik, Hannah, Julia, Nadine Brunner, Leonie Chidu, Ákos Czupor, Sofia und Lukas Farkas, Réka, Veronika und Zsigmond Galántai, Vlaerie Gall Müllner, Walter Gashi, Alessio und Hannah Gruber, Zoey Geier, Gergő Hajdú, Borbála Herczeg, Lea Hoha, Estelle und Vince Gál Hollósi, Emely Holzer, Naomi und Panka Paul Horvath, Liliána Horváth, Bella Amira Horváth, Elisa Marie Hubbes, Gregor und Sarah Illigasch, Lajos Levente Imre, Sophie und Lena Jakab, Lara Jawad, Kinga, Léna und Zoé J´sza, Kristóf Kádár, Kiara Marie Kamer, Jakob Karner, D´ra Kecskés, Áron Kiss, Saphira und Yasmine Kogler, Ábel Konti, Hanga, Szofia und Maja Kovács, Johannes Kral, Lukas Kraus, Amélia Kutasi, Nik Loos, Hannah Loschy, Leonie Mali, Sophie Márton, Luca Márton, Lukas Müllner, András Márton Nagy, Olivia Nagy, Felix Nardai, Theodor Nemeth, Mia Nömm, Sebastian Ohr, Zselyke Páll, Elisabeth Pataki, László Petényi, Leon Pichler, Lena Pröll, Jakob Rosenberger, Áron, Kamilla und Jázmin Rózsa, Jona Sailer, Muaaz Sehada, Benedek und Huba Simon, Sára Staritzbüchler, Marijan Staudinger, Villő Surányi, Panna Szabad, János Szabó, Milan Szendrei, Zsuzusanna Takács, Lili Takács, Réka Terézia und Zselyke Ilona Tompa, Alán Attila Tompa, Bertalan Ist´van Tordai, Benjamin T´th, Alisha Unger, Levente Végh, Johanna Veit, Biborka Vida, Helena Wolf, Vincent und Emma Zátrok

Jeweils ca. 90 Seiten Text und Zeichnungen dazu Vorwörter in den vier Volksgruppen-Sprachen; broschürt
UMIZ4KIDS
je 20 €

Bestellungen unter hier