Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von "Spitzwegerich" im Theater am Werk/Petersplatz
Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von "Spitzwegerich" im Theater am Werk/Petersplatz
06.11.2023

Graben bis zu historischen Wurzeln des „goldenen“ Etablissements

Das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ führt mit dem abschließenden (Gehäuse)-Teil in die Vergangenheit von Theater am Werk/Petersplatz.

Zum vierten und nun abschließenden Mal lässt sich das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ wie schon bei den vorangegangenen vom jeweiligen Raum zu den Geschichten und Szenen inspirieren. (Gehäuse) nannte/nennt sich die Serie. Waren’s im ersten „Gehäuse“, einer ehemaligen Parfümerie Gerüche, später in einer einstigen Hand-Web-Teppich-Produktionsstätte Arbeit und „Verweben“, beim „Hin & weg“-Festival in Litschau (NÖ) Graben und Wasser, so wird’s dieses Mal „goldig“ einer- und sozusagen „unterweltlerisch“ andererseits.

Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von
Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von „Spitzwegerich“ im Theater am Werk/Petersplatz

„(Gehäuse): Aurum“ (lateinisch für Gold) spielt sich in der Spielstätte Petersplatz von „Theater am Werk“ ab (es gibt auch das in Meidling, am Gelände des ehemaligen Kabelwerks). An der vorvorigen Jahrhundertwende – vom 19. zum 20. – beherbergten die heutigen Theaterräume, in denen davor ein Jazzklub war, ein „Vergnügungs-Etablissement“ mit dem Titel Eldorado (El Dorado aus dem Spanischen: Der Goldene). Neben jungen „Nixen“ eines Nachtclubs boten die Besitzer offenbar auch einige menschliche Attraktionen an, wie sie auf Jahrmärkten gang und gäbe waren, sozusagen Menschen-Zoos, hier „kleinster Mann“ und Frau mit den längsten Haaren der Welt.

Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von
Szenenfoto aus (Gehäuse): Aurum von „Spitzwegerich“ im Theater am Werk/Petersplatz

Zeitungs-Inserate

Bei der Recherche zu dem Ort stießen die Theaterleute als einzige Quelle auf Zeitungsinserate, in denen genau die beiden letztgenannten auftraten. Den „kleinsten Mann“ lässt hier die Figurenbauerin und -spielerin Rebekah Wild schon vor Beginn des Stationentheaters im Foyer immer wieder – in einer Bauchladenbühne – auftreten. Perfekt stolziert das Püppchen gesteuert von ihren Händen in dieser Manege. Gegen Ende der gesamten Performance (ca. 70 Minuten) im komplett umgebauten großen Theaterraum führt Rebekah Wild den Kleinen an der Oberkante einer Wand mal gehend, mal laufend, mal den Kopf verlierend derart gekonnt, dass selbst aus dem entferntesten Winkel jede einzelne Bewegung rund und gut sichtbar zu erkennen ist.

Emmy Steiner schlüpft unter eine 1,80 Meter lange grüne Perücke – mit Stock von der Schulter aus in die Höhe gehalten, um die genannte Attraktion in verschiedenen der Stationen zu spielen. Am Ende hat sie darüber noch eine zweite solche Perücke, die Simon Dietersdorfer in der Schlussszene übergestülpt kriegt, wo sich beide in „Pools“ als Wasserfrau und-mann niederlassen.

Pool

Denn einen solchen, noch dazu riesigen, Pool soll es hier im „goldenen“ Vergnügungstempel – den Anzeigen nach – gegeben haben. Er ist aber auch eine Erinnerung an (Gehäuse) 3 und den See in Litschau. Von wo „Spitzwegerich“ eine riesige Wassermann/frau-Puppe, die nur von drei bzw. vier Leuten an Stäben schwebend bewegt werden kann, hierher gebracht haben. Denn diese letzte Etappe ist auch als Vereinigung der vorherigen gedacht (Text: Franziska Füchsl, Natascha Gangl, Max Höfler; Choreographie: Martina Rösler, Emmy Steiner; Dramaturgie: Birgit Kellner, Alexandra Millner).

Während die letzte Station – an diesem Abend – wie schon erwähnt als einzige für alle gemeinsam im großen Saal stattfindet, steigen die anderen in Nebenräumen, Garderobe, Werkstatt, Bar bzw. eine gar im Keller. Roh und unbehauene Ziegelwände, im Hintergrund eine fast „zerbröselnde“ metallene Wendeltreppe, in einer Ecke hängt dafür eine Disco-Kugel. Davor heizt der Eldorado-Co-Besitzer und vormalige Blutwurstverkäufer Johann Bistricky (Simon Dietersdorfer) als DJ ein.

Wander-Klarinette

Ein besonderes Erlebnis ist unter anderem die wandelnde Riesenklarinette (Reminiszenz an den Jazzclub von Fatty George alias Franz Georg Pressler), in der Lisa Furtner steckt. Für bitterbösen Humor sorgt ein „Gehirn“, das sich in eine Art sprechenden Wurm verwandelt und später irgendwie ferngesteuert – oder aufgezogen (?) – über den Boden düst – „künstliche Intelligenz“? Die menschlichen Gegenübers in der „Hirn“-Szene sind die Frau mit den langen Haaren und jene mit der Taucherkugel um den Kopf (Flora Valentina Besenbäck, die mit Felix Huber, Birgit Kellner, Christian Schlechter und Rebekah Wild auch für die aufwendige Ausstattung der Produktion zuständig ist).

Gitarren-Wedel

Die Performances in den verschiedenen Räumen werden immer wieder von Musik begleitet, untermalt (Komposition und Live-Musik: Simon Dietersdorfer, Manfred Engelmayr, Anna Clare Hauf). Nicht nur hörens- sondern vor allem sehenswert, wie „Fredl“ (Engelmyer) die E-Gitarre mit einem Feder-Wedel spielt oder später aus ihr ein Schlaginstrument macht.

Ein vergnüglicher „goldiger“ Abend mit echten – und auch fiktiven – Einblicken in die Geschichte dieses heutigen Theaterorts.

Follow@kiJuKUheinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

(Gehäuse): Aurum

Stationentheater (nicht alles barrierefrei) in vier Etappen
Ein Projekt von Spitzwegerich in Koproduktion mit Theater am Werk
ca. 70 Minuten, keine Pause

Konzeption: Spitzwegerich
Text: Franziska Füchsl, Natascha Gangl, Max Höfler
Spiel
Die Kostbare, die Unsichtbare – klar wie Wasser: Die Donauperle: Flora Valentina Besenbäck
Der Bruckknecht und Gründer des Eldorado: Johann Bistritzky – gekrönter Schlächter von Santa Marx: Simon Dietersdorfer
Das komplett organisierte Verwilderungsinstitut: Manfred Engelmayr
Klari die Große: unser Spuckerlpuppm (Klarinette): Lisa Furtner
Sie hot ihr Oat, sie hot ihre Tricks: die frühschoppende Nixe: Anna Clare Hauf
Anetta Lumiere, Haarcelebrität von inquisiter Nationalität (Frau mit 1,80 Meter langen (grünen) Haaren: Emmy Steiner
Und last but not least: Der kleinste Mann von Wien (Puppenspielerin): Rebekah Wild

Komposition und Live-Musik: Simon Dietersdorfer, Manfred Engelmayr, Anna Carilona Hauf
Choreographie: Martina Rösler, Emmy Steiner
Ausstattung: Flora Valentina Besenbäck, Felix Huber, Birgit Kellner, Christian Schlechter, Rebekah Wild
Dramaturgie: Birgit Kellner, Alexandra Millner
Outside Eye (dramaturgische Beratung): Aslı Kışlal

Produktionsleitung und Lichtdesign: Felix Huber

Wann & wo?

Bis 8. November 2023
Theater am Werk/Petersplatz
1010, Petersplatz 1
Telefon: 01 535 32 00
Eine Station (ca. 10 Minuten der Performance) ist leider nicht barrierefrei zugänglich (nur über Kellerstufen erreichbar), alle weiteren Stationen können barrierefrei besucht werden.
Es kommt laute Musik und flackerndes Licht zum Einsatz.

theater-am-werk -> gehaeuse4

spitzwegeriche -> gehaeuse-aurum