Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Proben-Szenenfoto aus "Es zieht!", Theaterwild-Werkstatt "Wildwuchs" im Dschungel Wien
Proben-Szenenfoto aus "Es zieht!", Theaterwild-Werkstatt "Wildwuchs" im Dschungel Wien
06.05.2023

Plastikfutter und Luft-Spray

Kinder I Jugend I Kultur I und mehr… durfte eine der Schlussproben einer der Theaterwild:Werkstätten im Dschungel Wien besuchen – Festival bis 12. Mai 2023.

Schon im Hintergrund eine Art Schnürl-Vorhang – aus lauter aneinander geknüpften Plastikflaschen und an einem seitlichen Bühnenrand stehende aufblasbare Sitzmöbel deuten das Problem an, um das sich „Es zieht!“ drehen wird. 14 Kinder und junge Jugendliche bespielen – eingebettet in eine Geschichte rund um eine Party – das Thema Plastik(müll).

Die jungen Darsteller:innen haben mit ihrer Regisseurin die ganze Saison in einer der vier Theaterwild:Werkstätten – wie die anderen drei – das Stück gemeinsam erarbeitet. In dieser Werkstatt namens „Wildwuchs“ haben sie sogar für das Bühnenbild und die Requisiten gesammelt – die Flaschen – im Laufe der rund 50 Minuten werden fast Unmengen von solchen auf die Bühne rollen und fallen.

Party zum (Welt-)Untergang

Auswirkungen dieser Vermüllung auf die Welt(meere) spielen sie in verschiedenen Szenen, die – durch Blacks getrennt – ins Party-Spiel eingebaut sind. So schwimmen die meisten der jungen Theaterleute als Fische über die Bühne und beißen sich an Plastikstücken – von anderen gespielt – tot.

Aber auch die Party selbst – mit Freund- und Feindschafften, dem Auftreten unterschiedlichster Typ:innen – einer Hilfsbereiten ebenso wie zweier reicher Schwestern, die allen zeigen wollen, was sie sich alles leisten und sozusagen auch die Welt kaufen könnten – hat einen bitterbös-sarkastisch-witzigen Höhepunkt: Eine der Gäst:innen bietet Luft in Sprayflaschen an, dafür gibt’s kein Trinkwasser mehr und das regionale Bio-Buffet bleibt praktisch unangetastet.

(Spiel-)Witz

Trotz der Schwere der Themen ist „Es zieht!“ – der Titel klärt sich erst am Ende und soll hier natürlich nicht verraten werden – wird das Stück recht witzig werden – Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… durfte eine der letzten schon durchgängigen Proben sehen, weil zur Aufführungszeit nicht anwesend. Für den Humor sorgen einerseits der Spielwitz der jungen Darsteller:innen als auch die überspitzt präsentierten zugespitzten Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Erde, von der es keinen Ersatz also keinen Planeten B gibt. Dass sich das Publikum aber nicht nur gedanklich damit auseinandersetzen soll, dafür sorgt ein aktionistisches Ende – das natürlich nicht gespoilert werden soll.

(Um-)Welt

Auch die anderen drei Theaterwild:Werkstätten im Theaterhaus für junges Publikum haben sich intensiv mit der Klimakrise auf Menschen und Natur auseinandergesetzt. Die szenischen Ergebnisse der monatelangen Workshops sind nun beim Festival – bis 12. Mai 2023 (manche aber nur bis 6. bzw. 9. Mai) zu erleben – siehe Info-Box.

Follow@kiJuKUheinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Es zieht!

Glitzer, Klima & Klimbim
Dschungel Wien Theaterwild:Werkstatt „Wildwuchs“
im Rahmen des Theaterwild:Festivals; ab 10 Jahren; ca. 50 Minuten

Regie: Felicitas Lukas
Darsteller:innen: Lena Amelin, Pablo Brudermann, Neil Dölling, Polina Drumel, Anna Frühwirth, Lily Göbl, Lena Göschelbauer, Amelie Hössel, Amelia Laa, Karim Leifer, Nico Werner Lobo, Alma Moschen, Antonia Tschol, Letizia Lanzas Zilahi

Bühne: Michael Haller
Dramaturgische Beratung: Ursula Knoll
Kostüm: Philipp Eisenmann
Hospitanz: Frauke Altenberg

Wann & wo?

6. bis 9. Mai 2023
Dschungel Wien: 1070, MuseumsQuartier
Telefon: 01 522 07 20-20
dschungelwien -> Es zieht

Weitere Theaterwild:Festival-Stücke

Und sie lauschen den Bäumen

Dschungel Wien Theaterwild:werkstatt „Wildfang“
im Rahmen des Theaterwild:Festivals; ab 6 Jahren; ca. ½ Stunde
Spielort Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spielleitung: Anna Grüssinger
Darsteller:innen: Peri Demir, Marta Dzudzević, Mai Meret Eipeldauer, Mila Feiner, Tamino Fock, Greta Ginsberg, Danijal Hinterreiter, Luzia Pistotnig, Sofia Radaković, Leo Schönwald, Frederik Schulyok, Alma Stuhlpfarrer-Hackl, Ninia Wöber-Kikava

Hospitanz: Cosima Rauch, Mira Webinger

Wann & wo?

4. – 6. Mai 2023
Spielort Hermesvilla im Lainzer Tiergarten: 20 Minuten Fußweg vom Lainzer Tor entfernt.
Bei Schlechtwetter findet die Präsentation in der Hermesvilla selbst statt; bei Schönwetter bitten wir eine Picknickdecke mitzubringen.
Telefon: 01 522 07 20-20
dschungelwien -> Und sie lauschen den Bäumen

Achtung: Abgesang!

Dschungel Wien Theaterwild:Werkstatt „Wildwechsel“
im Rahmen des Theaterwild:Festivals; ab 12 Jahren; ca. 1 Stunde

Regie, Text: Alexandra Koch
Darsteller:innen: Nilou Al-Maliky, Lilia Beer, Mia Huss, Helene Janda, Sophie Kapun, Amrita Kumar, Mathilda Muhrhofer, Matilda Plank, Simon Stadler-Lamisch, Luise Vlasta, Kai Wenzl, Ilija Zaitsev, Marie-Aurora Zens

Ausstattung, Kostüm: Stefan-Manuel Eggenweber
Videodesign: Fabian Kühnel
Sound: Markus Jakisic
Maske: Felix Altacher
Hospitanz, Choreographische Mitarbeit: Anna Winter

Wann & wo?

9. – 12. Mai 2023
Dschungel Wien: 1070 MuseumsQuartier
Telefon: 01 522 07 20-20
dschungelwien -> Achtung Abgesang

Rette sich, wer pflanzt!

Dschungel Wien Theaterwild:Werkstatt „Wildwasser“
im Rahmen des Theaterwild:Festivals; ab 7 Jahren; ca. 1 Stunde

Regie: Gregor Steiner
Darsteller:innen: Emilia Beer-Gschweitl, Elsa Breitenecker, Lotte Burger, Ida Diermaier, Ona Fabre Kasebacher, Karolina Kühnelt, Matteo Lusher, Matija Mikić, Emilia Reisinger-Bosse, Janina Schmidt, Sophie Szakasits, Keara Tromp

Ausstattung, Maske: Markus Mathes
Hospitanz: Anna Seltenhammer

Wann & wo?

10. – 12. Mai 2023
Dschungel Wien: 1070 MuseumsQuartier
Telefon: 01 522 07 20-20
dschungelwien -> Rette sich, wer pflanzt